Wir sind die Lerngruppe des Faches Naturwissenschaften der 10. Klasse des Eurocampus und wollen den Lesern kurz ein Projekt vorstellen, das wir derzeit durchführen.

In den vergangenen Wochen haben wir uns mit dem Solar-Auto beschäftigt. Dieses Auto wird mit Sonne angetrieben. Eine Solarzelle generiert Strom, der einen Motor antreibt. Dieser befindet sich am vorderen Teil des Fahrzeugs. Anhand eines Modells von Kosmos erarbeiten wir die Funktionen dieser Technologie.

bild640

In diesem Bild sieht man Noah (16) wie er das Auto funktionsfähig macht:

In der Zukunft, wenn die Ressourcen wie Erdöl oder Erdgas verbraucht sind, werden die Autos mit dieser Technologie angetrieben. Deshalb finden wir dieses interessant.

Als nächstes wollen wir das Auto mit einer Brennstoffzelle betreiben. Den Wasserstoff und den Sauerstoff dafür gewinnen wir mit der Elektrolyse. Alle Bauteile hierfür sind in dem Bausatz enthalten. Allerdings müssen wir zum Betrieb der Zelle destilliertes Wasser herstellen. Hierzu haben wir eine einfache Destillationsapparatur aufgebaut.

Von unserem Lehrer erfuhren wir, dass Mercedes bereits um 2005 in Singapur solche Fahrzeuge mit Brennstoffzellen testete.

Archiv